Letztens hat die Deutsche Gesellschaft für Psychologie eine Stellungnahme zu Hass und Hetze gegen Wissenschaftler*innen veröffentlicht. Wir können in ihr leider sehr viele Parallelen zu den Übergriffen an Menschen in der Lokalpolitik ziehen. Auch dieser Hass hat deutlich in den letzten Jahren zugenommen und wurde auch besonders durch die Corona-Pandemie noch verstärkt. Und das größtenteils wegen (und obwohl) die Kommunen genau die sind, die sich für die Bürger*innen einsetzen und die Verantwortung für Tests, Beschränkungen etc. haben. Mehr zu der Stellungnahme der GDPs finden Sie hier.
Vielleicht gefällt dir auch
Der von der Bundesregierung im März 2020 eingesetzte Kabinettausschuss zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus hat einen Maßnahmenkatalog vereinbart und diesen der […]
Am Mittwoch hat die Bundesregierung die Vorlage für das Demokratiefördergesetz gebilligt, ein großer Erfolg!Dennoch gilt es Dinge wie die Förderdauer und Förderrichtlinien zu konkretisieren, um die […]
Nach langem Ringen wurde das Gesetz gegen Hasskriminalität im Internet am 30. März 2021 vom Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier ausgefertigt. Durch das Gesetzespaket ändert sich einiges.
Die CDU-Zentrale meldet heute auf Twitter, dass sich Generalsekretär Paul Ziemiak mit seinen KollegInnen der SPD, FDP, der Linken und Bündnis90/Grüne getroffen […]