Skip to main content

Für Kommunal­­politik ohne Hass und Gewalt!

Wir unterstützen Menschen, die in der Kommunalpolitik aktiv sind oder werden wollen, gegen Anfeindungen und Gewalt und stärken ihre Resilienz.

Wir unterstützen kommunalpolitisch Aktive durch:

  • Workshops und weitere Formate zur Sensibilisierung und Stärkung gegen Anfeindungen, Hass und Gewalt
  • Coaching und Beratung gemeinsam mit unseren Kooperationspartner*innen
  • Veranstaltungen zur Sensibilisierung der Zivilgesellschaft
  • Informationen durch den Podcast demokratie im dialog. und den Newsletter Starke News”
  • Anfeindungen und Angriffe haben individuelle Folgen für die Betroffenen, wie psychische und physische Belastungen. Das hat gravierende Auswirkungen auf unser demokratisches System: Einschränkung des politischen Diskurses, Amts- und Mandatsverzicht, Nachwuchsmangel und Unterrepräsentation marginalisierter Gruppen.
  • Mit unserer Arbeit wirken wir den negativen Folgen von Hass und Gewalt entgegen und stärken die Kommunalpolitik als Basis der Demokratie.

Eine starke Demokratie ist das Rückgrat einer freiheitlichen und vielfältigen Gesellschaft.