Unser zentrales Anliegen: Wir stärken kommunalpolitisch Aktive gegen Anfeindungen und Gewalt, denen sie im analogen wie digitalen Raum ausgesetzt sind.
Darum geht es uns
Starke Demokratie e.V. ist gemeinnützig und überparteilich. Unser zentrales Anliegen: Wir stärken kommunalpolitisch Aktive gegen Anfeindungen und Gewalt, denen sie über das Internet oder unmittelbar vor Ort ausgesetzt sind. Denn die Angriffe auf kommunale Amts- und Mandatstragende haben in den vergangenen Jahren stark zugenommen.
Anlass unserer Vereinsgründung war der Mord am Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke im Jahr 2019. Spätestens seit diesem Verbrechen ist klar, dass kommunalpolitisch Aktive mehr Schutz, Beratung und Solidarität brauchen.
Wir unterstützen Menschen, die in der Kommunalpolitik aktiv sind oder werden wollen, konkret durch folgende Angebote:
- Workshops und weitere Formate zur Sensibilisierung und Stärkung gegen Anfeindungen, Hass und Gewalt
- Coaching und Beratung gemeinsam mit unseren Kooperationspartner*innen
- Veranstaltungen zur Sensibilisierung der Zivilgesellschaft
- Informationen durch den Podcast demokratie im dialog. und den Newsletter Starke News”
Was tun wir?
Unsere aktuellen Angebote
Was kann unsere Arbeit bewirken?
Unsere Demokratie braucht Menschen, die sich vor Ort in ihrer Kommune engagieren. Kommunalpolitik ist die Lebensader unseres Gemeinwesens. Ohne sie gibt es keine demokratische Willensbildung zu Themen, die die Zivilgesellschaft unmittelbar betrifft: z. B. in den Bereichen Verkehr, Kinderbetreuung oder Freizeitangebote.
Kommunalpolitisch Aktive engagieren sich für ihre Gemeinde, Stadt oder Region – oft ehrenamtlich. Damit stellen sie sich in den Dienst der Allgemeinheit. Wenn immer weniger Menschen aufgrund von Hass und Gewalt zu einem solchen Engagement bereit sind, schadet es uns allen. Schon heute können wir feststellen, dass Amts- und Mandatstragende ihre politische Meinung in der Öffentlichkeit einschränken oder ganz auf ihr Amt oder Mandat verzichten. Gleichzeitig fehlt der Nachwuchs in der Kommunalpolitik und es gibt eine Unterrepräsentation marginalisierter Gruppen – mit gravierenden Folgen für die Demokratie. Deshalb setzen wir uns dafür ein, kommunalpolitisch Aktive zu stärken!
Unsere Arbeit wird durch Spenden, Honorare für manche Veranstaltungen und – für einzelne Projekte – aus Drittmitteln finanziert.