Skip to main content

Transparenz

Unser Ziel ist es, unseren Beitrag zur „Initiative Transparente Zivilgesellschaft“ zu leisten und damit einen offenen und ehrlichen Einblick in unsere Organisation zu geben.

Die Initiative wurde ins Leben gerufen, um gemeinnützige Organisationen zu ermutigen, ihre Strukturen, Tätigkeiten und Finanzen offenzulegen und somit die Integrität und Glaubwürdigkeit gegenüber der Öffentlichkeit zu erhöhen.

Die „Initiative Transparente Zivilgesellschaft“ setzt sich dafür ein, dass gemeinnützige Organisationen bestimmte Transparenzstandards erfüllen. Dazu gehören die Offenlegung folgender Informationen:

 

1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr

2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation

3. Angaben zur Steuerbegünstigung

  • Unsere Arbeit ist wegen Förderung des demokratischen Staatswesens, Förderung des bürgerschaftlichen Engagements und Förderung der Volksbildung nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamts Hamburg-Nord (Steuernummer 17/440/23420) vom 25.07.2024, Veranlagungszeitraum 2021 bis 2023, nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftssteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit. Registriert im Vereinsregister unter VR 24333 beim Amtsgericht Hamburg.

4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger

5. Tätigkeitsbericht

6. Personalstruktur

  • zum Jahresbericht 2024 (S. 40 f.)
  • zum Team
  • seit 01.01.2025: 3 hauptamtlich Beschäftigte in Teilzeit (Vollzeitäquivalent: 1,625)
  • seit 01.01.2025: ca. 50 aktive Ehrenamtliche

7. Angaben zur Mittelherkunft

8. Angaben zur Mittelverwendung

9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten

  • Es existieren keine Mutter- oder Tochtergesellschaften und auch kein Förderverein.

10. Namen juristischer und natürlicher Personen, deren jährliche Zuwendung mehr als 10% der gesamten Jahreseinnahmen ausmachen